
Wie verbessert ihr die Welt mit eurer Idee?
Für Speiseöl werden aktuell vor allem Verpackungen aus Einweg-Glas und Metall eingesetzt. Beide benötigen in der Herstellung enorme Mengen an Energie und Ressourcen. Sie tragen damit stark zum Klimawandel bei. Für die Herstellung von Glas wird zudem Gas benötigt, wodurch eine Abhängigkeit von fossilen Rohstoffen anderer Länder besteht. Alternativen wie Kunststoffflasche oder Verbundkarton sind nicht besser, da sie zu großen Teilen zur aktuellen Müllproblematik an Land und in den Weltmeeren beitragen.
Mit unseren Mehrwegverpackungen aus Glas werden sowohl CO2, als auch Ressourcen geschont, da die Flasche nicht nach jeder Nutzung eingeschmolzen werden muss, sondern gespült und wiederbefüllt werden kann.
Was ist das Innovative an eurer Idee?
Unser Mehrwegsystem ist für Ölmühlen und Vertreiber von Speiseöl so einfach zu nutzen wie das Einwegglas, welches sie aktuell verwenden, da wir uns um den kompletten Service im Hintergrund kümmern. Dies umfasst die Abholung des Leergutes im Handel, die Logistik sowie die Spülung der Flaschen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass nicht jedes Mal neues Glas produziert werden muss, sondern wir die gespülten Flaschen bei der Abfüllung anliefern. Möglich wird dies durch ein Partnernetzwerk an Spüldienstleistern, bei denen wir die schmutzigen Flaschen anliefern und gespült wieder ausliefern können.
Unsere Kunden kaufen bei uns kein Behältnis, sondern eine Dienstleistung über eine Nutzungsgebühr. So einfach und günstig wie Einweg, nur viel ökologischer. Auch für die Endnutzer:innen im Handel ändert sich nicht viel, da diese die Mehrwegflaschen wie gewohnt am Pfandautomaten abgeben können.
Was ist eure Vision für die Zukunft eurer Branche?
Im Lebensmittelbereich werden aktuell die meisten Produkte in Einwegverpackungen verpackt, da diese häufig für die Markeninhaber noch kostengünstiger und mit weniger Aufwand in der Entsorgung verbunden sind. Wir wollen das ändern, indem wir nach und nach Mehrwegsysteme für immer mehr Produktkategorien einführen. Dabei haben wir immer das Ziel vor Augen, die Verpackung nachhaltiger zu gestalten.
Nicht bei jedem Produkt ergibt eine Mehrwegverpackung Sinn. Dort, wo es Sinn macht, wollen wir dazu beitragen, dass ein effizientes und ökologisch sinnvolles Mehrwegsystem etabliert wird, um langfristig Energie und Ressourcen zu schonen.