
Wie verbessert ihr die Welt mit eurer Idee?
Viele Menschen denken beim Thema Führung an Hierarchien, Ränge, Anzüge und Firmenwagen sowie an „typisch männliche“ Führungsattribute wie Rationalität, Dominanz und Durchsetzungsstärke. Mit WaveMakers helfen wir jungen Berufstätigen dabei, diese Stereotypen zu überwinden und ihren eigenen Weg der Führung zu finden. Wir zeigen ihnen, dass Führung viel bunter und individueller sein kann als sie es vermutet haben. Mit digitalen Community- und Lernangeboten befähigen wir junge Menschen dazu, in die eigene Stärke zu kommen und ihr Selbstbewusstsein zu erhöhen. Zugleich wirken wir Deutschlands Führungskräftemangel entgegen und helfen Unternehmen dabei, Führung neu zu definieren und Innovation zu fördern. 2021 wurde unsere Gründerin, Katja Kolmetz, dafür als Finalistin des Digital Female Leader Awards ausgezeichnet.
Was ist das Innovative an eurer Idee?
- Führung ist kein Jobtitel. Menschen haben durchschnittlich 9 Jahre Personalverantwortung bevor sie Zugang zu Führungstrainings bekommen. WaveMakers ist auf junge Berufstätige ausgerichtet und erfordert keine Manager-Position.
- Mit WaveMakers fordern wir bestehende Führungsnormen heraus. In Zusammenarbeit mit
Psycholog:innen, Coaches und Führungsforscher:innen haben wir innovative Lerninhalte entwickelt, die auf die Bedürfnisse von Frauen und andere in den Führungsrängen unterrepräsentierte Gruppen zugeschnitten sind. - Unsere Community- und Lernplattform ist komplett digital und englischsprachig, sodass wir mit WaveMakers Menschen aus aller Welt erreichen. So haben wir in weniger als einem Jahr mit über 1000 Menschen aus über 40 unterschiedlichen Ländern zusammengearbeitet.
Was ist eure Vision für die Zukunft eurer Branche?
Klimakrise, Kriege, Pandemie. Die Welt braucht diverse Perspektiven, um die größten Herausforderungen unserer Zeit gemeinsam zu lösen. Jedoch spiegelt sich Vielfalt als gesellschaftliche Realität noch immer nicht in den Führungspositionen wider und viele Fortbildungsangebote verstärken veraltete Denkmuster und Führungsstereotypen. Um die Kraft der Vielfalt nutzen zu können, müssen sich Menschen aller Geschlechter, Herkünfte, Fähigkeiten (…) als „Leader“ verstehen. Ein Platz am Tisch ist nicht genug; sie müssen Verantwortung übernehmen, ohne das Gefühl sich verbiegen zu müssen. Mit WaveMakers helfen wir jungen Berufstätigen dabei, ihre individuellen Stärken als Führungsqualitäten einzusetzen und ihre einzigartigen Sichtweisen zu nutzen, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Es ist an der Zeit, Führung neu zu definieren!