
Wie verbessert ihr die Welt mit eurer Idee?
Wir zeigen den Konsument:innen, wo die Produkte, die sie im Supermarkt gekauft haben, wirklich herkommen. Vielen Unternehmen fehlen die Instrumente, um die Geschichte ihrer Produkte zu erzählen und ihren Kund:innen gegenüber Nachhaltigkeit transparent zu beweisen. Dies wird aber – nicht zuletzt durch das deutsche Lieferkettengesetz – immer mehr gefordert.
Zudem möchten auch Konsument:innen verstärkt die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Produkte und Unternehmen in ihre Kaufentscheidung einbeziehen. Mit seedtrace schließt sich dieser Kreis: Unternehmen können ihre Nachhaltigkeit beweisbar machen und befähigen dadurch Konsument:innen, bewusstere Kaufentscheidungen zu treffen. Transparenz und Nachhaltigkeit werden ökonomisch attraktiv.
Was ist das Innovative an eurer Idee?
Mit einem individuellen Ansatz können Auswirkungen verwaltet und allen Beteiligten nachgewiesen werden – von der Produktkommunikation bis hin zur Rückverfolgung von Produkten in Echtzeit. Wirkungsansprüche können durch Dritte oder interne Dokumentation verifiziert werden, was zu einem höheren Vertrauen der Verbraucher:innen führt. Dies unterstützt unser Ziel, Corporate Social Responsibility-Bemühungen in operative Marketingmaßnahmen zu integrieren.
Seedtrace bietet Integrationen für die Rückverfolgung und Verifizierung unter Verwendung der Blockchain-Technologie oder fortschrittlicher Lieferantenmanagement-Lösungen. Das maßgeschneiderte Content Management System lässt sich direkt in Websites, Verpackungen und Webshops integrieren. Wir passen unsere Plattform an kundenspezifische Bedürfnisse an, um die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten entlang der Lieferkette zu stärken.
Was ist eure Vision für die Zukunft eurer Branche?
seedtrace entstand aus einer klaren Problemstellung heraus: Die fehlende Verbindung zwischen der Herkunft eines Produktes und uns als Konsument:innen. Wir arbeiten auf eine Zukunft hin, in der alle Akteur:innen entlang der Lieferkette zusammenarbeiten und gemeinsam skalieren. Wir streben nach einer Zukunft, in der die Menschen, die unsere Produkte herstellen, von nachhaltiger und ökologischer Arbeit profitieren.
In unserem Wirkungsfeld sind viele verschiedene Akteur:innen beteiligt. Es ist entscheidend, die Zusammenarbeit zwischen allen Akteur:innen entlang der Lieferkette zu stärken. Wir glauben an die Nutzung innovativer Technologien zur Analyse und Verbesserung komplexer Lieferkettenprozesse, insbesondere ihrer sozialen und ökologischen Auswirkungen.
Ausschnitte der Software von Seedtrace