Weekly Wrap-up: Unsere Themen in der Woche 42
Die Highlights aus Kalenderwoche 42:
Im Humboldt Innovation Wochenrückblick KW 42 geht’s um die Eröffnung des neuen #ai_berlin hub, den Humboldt-Innovationspreis und mehr.
- Berlin soll führender KI-Standort in Europa werden. Mit der Eröffnung des #ai_berlin hub ist am 22. Oktober 2025 dafür ein wichtiger Schritt getan worden. Der Hub soll nun als Lotse, Plattform und Schaufenster für alles fungieren, was Berlin im Bereich Künstlicher Intelligenz zu bieten hat. Auch HI-Geschäftsführer Volker Hofmann und Gründer:innen von HU-Startups waren bei der Eröffnung mit von der Partie. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey gab gemeinsam mit Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner, den Startschuss.
- Am 20. und 21. Oktober 2025 hat Volker Hofmann im Namen der Humboldt-Innovation GmbH eine Delegation aus Shenzhen, China, in der Humboldt-Graduate School empfangen. Über zwei Tage hinweg informierten Expert:innen aus der Berliner Wirtschafts- und Forschungslandschaft über politische und ökonomische Entwicklungen in Deutschland vor dem Hintergrund der Globalisierung.
- Wir sehen einen hohen Zulauf bei zwei neuen Workshops, die die HI-Akademie anbietet: 1) Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter, 2) Behandlung von Menschen im Autismus-Spektrum im Erwachsenenalter. Die Anmeldungen laufen seit gut drei Wochen und einer der Kurse ist schon fast ausgebucht.
- Endlich stehen die Gewinner:innen des Humboldt-Innovationspreises fest: Es handelt sich dabei um Neurowissenschaftlerin Barbara Hollunder, die den Dissertationspreis erhält und den Physiker Daniel Kohl, der mit dem BA/MA-Preis ausgezeichnet wird. Ein toller Erfolg!
- Die Science & Startups-Kampagne ist gestartet: Mit der neuen „We turn“-Kampagne zeigt der Startup-Verbund, wie aus Forschung Gründung wird.











